

Die Taufe – das erste Sakrament
Es ist der Anfang unserer Beziehung zu Gott: Die Taufe macht uns zu Kindern Gottes.
Sie führt hinein in die Gemeinschaft mit Gott, dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist. Durch die Taufe werden wir zu Christinnen und Christen, wir gehören ab sofort zu Gott und zur Gemeinschaft mit Gott, das ist die Kirche. Die Taufe ist in jedem Alter möglich, schon für Babys und natürlich auch für Erwachsene.
Taufe – für Kinder eine frühe Verbindung zum Glauben
Ob Baby, Kleinkind, Kindergarten- oder Grundschulkind – die Entscheidung zur Taufe übernehmen in den frühen Lebensjahren die Eltern. Sie, die Taufpaten und alle katholischen Angehörigen können Kindern von Anfang an zeigen, was Glauben bedeutet, wie man Gott und Christus nah kommt. Diese positiven Beispiele unterstützen Kinder, dass sie später eine eigene, bewusste Entscheidung für den Glauben treffen können und möchten.
Taufe als Erwachsener – eine bewusste Entscheidung
Wenn Sie sich als Erwachsene oder Erwachsener bewusst für die Taufe entscheiden, bereiten wir Sie individuell auf dieses wichtige Ereignis vor. Denn mit dem Sakrament der Taufe, erhalten Sie noch zwei weitere, wichtige Sakramente: Die Firmung und Eucharistie, bei der Sie zum ersten Mal den Leib Christi empfangen. Die drei Sakramente erhalten Sie in einem festlichen Gottesdienst und gehören damit zu unserer großen, wunderbaren Gemeinschaft Kirche.
Die Taufpaten – wichtige Ratgeber und Vertraute
Die Entscheidung, welche Paten für die eigene Taufe oder die Taufe Ihres Kindes in Frage kommen, sollten Sie in Ruhe treffen. Die Paten sollten hilfreiche Ratgeber in Glaubens- und Lebensfragen sein. Sie sollten eine gefestigte Bindung zu ihnen haben, die auf sicherem Grund steht. Denn wenn Sie Hilfe und Unterstützung benötigen, sollten Sie sich auf Ihre Paten verlassen können. Grundsätzlich ist mindestens ein Pate vorgesehen. Haben Sie sich für zwei entschieden, sollte idealerweise ein Pate weiblich und der andere männlich sein. Mindestens ein Pate muss katholisch getauft, gefirmt und Mitglied der Kirche sein. Ist diese Voraussetzung erfüllt, können evangelische oder orthodoxe Christinnen und Christen die zweite Patenschaft übernehmen.
So melden Sie sich zur Taufe an:
Wenn Sie Ihr Kind oder sich selbst taufen lassen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Ihrer Wohnortgemeinde. Dort helfen Ihnen die Verantwortlichen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen.